Die Anforderungen an IT werden immer komplexer, aber im Kern muss IT die Organisation und seine Geschäftsprozesse optimal und kundenorientiert unterstützen. Häufig ist diese Unterstützung, d. h. die von der IT bereitgestellten Services, allerdings nicht passgenau, mangelhaft oder gar nicht vorhanden.
IT Service Management – Prozesse mit IT optimal unterstützen
Unverbindlich kontaktierenWir sorgen mit IT Service Management für eine optimale IT
IT Service Management sorgt für Klarheit, von der Definition einer Service Strategie über das Service Design, die Service Transition (Einführung von Services), Service Operation (regelmäßige Umsetzung der Services) bis hin zur kontinuierlichen Prüfung und Weiterentwicklung von Services. IT Service Management schafft somit die Basis, dass IT optimale kundenorientierte Services bereitstellt.
Bitte passen Sie ihre Cookie Einstellungen an, um das Video abspielen zu können.
AnpassenProfitieren Sie von IT Service Management:
Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines optimierten IT Service Managements
Unsere Expert*innen haben mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von komplexen IT Service Management-Projekten in Konzernen, Behörden und Familienunternehmen. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei jedem Projekt im absoluten Fokus.
Was ist IT Service Management (ITSM)?

IT sollte durch Methoden und Maßnahmen die Organisation und seine Geschäftsprozesse optimal und kundenorientiert unterstützen. Häufig ist diese Unterstützung aber nicht effizient, veraltet, mangelhaft oder gar nicht vorhanden.
IT Service Management (ITSM) sorgt dafür, dass die IT optimale kundenorientierte Dienstleistungen bereitstellt. ITSM hat somit das Ziel, die IT der Organisation kontinuierlich bzgl. Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbessern, ggfs. mit entsprechendem Tool-Einsatz (z.B. CMDB).
Disziplinen des IT Service Managements
Diese vier Bereiche tragen zu einem optimalen IT Service Management bei. Auf Basis unserer Erfahrungen, Best-Practises und Stand der aktuellen Technik definieren wir diese gemeinsam mit Ihnen.
Geschäftsprozess-management (GPM)
Das Geschäftsprozessmanagement befasst sich kurz gesagt mit den sogenannten „W-Fragen“. Wer macht was wann mit wem und warum überhaupt? Durch die zunehmende Komplexität und Vernetzungen in Unternehmen kann die Beantwortung der W-Fragen durchaus zur Herausforderung werden. Wir können dabei helfen, Ihre Geschäftsprozesse zu bewerten und so auszurichten, dass sie dem Unternehmenserfolg dienen. IT Services helfen dabei.
Configuration Management Database (CMDB)
Eine CMDB ist eine Datenbank, in der die verschiedenen Betriebsmittel der IT inventarisiert und monitort werden. In der CMDB kommen sowohl Hardware-Assets wie Laptops, Telefone oder Server vor, aber auch virtuelle Assets, wie Netzwerke oder Firewalls. CMDB bietet die Basis für die Services bzw. technische Items und dient zur Darstellung der Abhängigkeiten der einzelnen Assets zueinander. Transparenz und Klarheit darüber sind die positive Folge.
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Serviceorientierte Architektur (SOA), auch dienstorientierte Architektur genannt, ist ein Architekturmuster der Informationstechnik aus dem Bereich der verteilten Systeme, um Dienste von IT-Systemen zu strukturieren und zu nutzen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Orientierung der IT-Systeme an Geschäftsprozessen. Es geht also die Orchestrierung der Komponenten in Relation zu den Geschäftsproozessen und dient dem Aufbau eines optimalen ITSM.
IT Governance
Die IT Governance kann als Basis für die gesamt IT innerhalb eines Unternehmens verstanden werden. In ihr wird geregelt, welche Prozesse, Organisationsstrukturen, Rollen und Führungsstrukturen im Unternehmen vorhanden sind. Der große Nutzen einer IT Governance ergibt sich aus den klaren Vorgaben, der zu einer besseren Einhaltung und damit zu besseren Services führt. Eine funktionierende IT Governance ist Voraussetzung für ein erfolgreiches IT Service Management.
Unsere Vorgehensweise
Mit diesen Schritten unterstützen wir Sie der Einführung eines IT Service Managements: